Heizen mit Holz

Heizen mit Holzpellets

Fossile Brennstoffe sind endlich

Der Brennstoff Pellets ist das nicht. Er wird aus Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft hergestellt, wie in Deutschland üblich.

Das bedeutet, dass dem Wald nur so viel Holz entnommen wird, wie nachwachsen kann.

Fossile, nicht nachwachsende Brennstoffe wie Erdöl und Erdgas stehen nur noch begrenzt zur Verfügung. Die globale Ölförderung wird sich rückläufig entwickeln. Wir alle erleben das regelmäßig beim Tanken oder bei der Heizkostenabrechnung.

Verschärft wird die Situation durch den weltweiten Anstieg des Verbrauches an Öl und Gas.

Der explodierende Verbrauch in so genannten Boom-Ländern, wie China und Indien, verstärkt den Kostenanstieg. In den letzten 15 Jahren (1997 bis 2011) ist Heizöl jährlich um ca. 10,3 % teurer geworden.

Beim Erdgas waren es ca. 5,9 %. Die steigende weltweite Nachfrage und die sinkenden Reserven führen sicher dazu, dass diese Entwicklung anhält. Wie viele Studien belegen, werden Erdöl und Erdgas bis in etwa 50 Jahren kontinuierlich knapper.

Unsere Kinder werden es erleben, dass es verboten sein wird, diese kostbaren Naturgüter zu verbrennen.

Außerdem werden wir selbst erleben, wie diese knappen Güter in einer Marktwirtschaft horrend teuer werden.

Auch Uran wird nur noch für etwa 50 Jahre zur Verfügung stehen, wenn nicht neue Atomkraftwerke gebaut werden.
Deshalb müssen wir statt unser heutigen Öl- und Gas-Heizungen andere Lösungen anwenden, die auch in 50 Jahren noch funktionieren, siehe Seite “Heizungen”.

Es hat also keine Zukunft, mit Erdgas oder Öl zu heizen. Langfristig haben wir in Aichwald nur die Sonnenenergie, die Erdwärme und Energie aus Biomasse  zur Verfügung, weil Kraftwerke zur Nutzung von Wind und Meeres-Gezeiten in Aichwald nicht gebaut werden können.

Kostete 1970 ein Barrel (159 Liter) Rohöl noch unter zwei US$, sind es heute rund (Stand 2012) 125 US$.

Holzpellets sind ein nachwachsender und damit preisstabilerer Brennstoff. Seit es sie in großen Mengen gibt (seit Ende der 1990er Jahre) stieg der Pelletpreis jährlich um ca. 3,0 %, was etwa auch der Inflation entspricht.

Fossile Brennstoffe sind endlich, das müssen wir begreifen.

Alles spricht für Pellets

Pellets haben sich vom Nischenprodukt zur serienreifen Heizalternative entwickelt. Die Gründe sind ganz einfach: Bisherige Energieformen haben mittelfristig ausgedient.

Wer auf zuverlässige und bezahlbare Wärmeenergie angewiesen ist, hatte in den vergangenen Jahrzehnten mehr als genug Anlass, sich zu ärgern:

Über Abhängigkeiten von Scheichs und multinationalen Konzernen, über
Nachschubkrisen wegen politischer Verwicklungen und über Preisentwicklungen, deren Ausschläge je Darstellungsrahmen sprengen.

Wir leben in einem Land, in dem ein Drittel des Gebietes bewaldet ist. Warum also ständig in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt, nämlich Holz, das seit jeher den Menschen zuverlässig mit Wärme versorgt?

Warum weiter auf Energieformen bauen, deren Endlichkeit feststeht und deren Förderung und Transport nicht nur aufwändig, sondern auch gefährlich für Mensch, Tier und Umwelt ist.

Pellets aus Holz lassen sich leicht und darüber hinaus problemlos auch in großen Mengen herstellen. Die Produktion ist im Vergleich zur Gewinnung fossiler Brennstoffe mit einem Bruchteil an Energieaufwand verbunden. Zertifizierungen und Standards sorgen heute für zuverlässige Qualität.

Die Preise haben sich auf einem stabilen Niveau unter denen von Öl und Gas eingependelt und sind dauerhaft günstig.

1.000 Kilogramm Holzpellets besitzen einen Heizwert von 5.000 kWh – und damit ein extrem hohes Wärmepotenzial, hat das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) ermittelt: Durchschnittliche Werte vorausgesetzt, reicht die genannte Menge aus, um im Winter ein Einfamilienhaus zwischen 60 bis 70 Tage lang zu beheizen.

Holzpellets werden aus naturbelassenem, getrocknetem Restholz und Sägemehl oder Hobelspänen ohne künstliche Zusätze hergestellt. In der Regel haben sie einen Durchmesser zwischen 6 und 8 mm.

Die Längenunterschiede sind schon größer: Zwischen 5 und 45 mm kann ein Holzpellet groß sein. Hergestellt werden die Pellets durch Pressen unter hohem Druck. Ihr Heizwert beträgt dann ca. 5 kWh/kg.

Der Energiegehalt eines Kilogramms Holzpellets entspricht in etwa dem eines halben Liter Heizöls. Die Verwendung von Bindemitteln ist bei der Herstellung nicht erlaubt.

Nur sogenannte Presshilfsmittel wie Stärke dürfen verwendet werden. Sie dürfen jedoch den Anteil von 2% nicht überschreiten.

Wie die Pellets dennoch so hart und formbeständig bleiben? Dafür sorgen der enorme Druck und das Freisetzen des holzeigenen Lignins während des Pelletierens.

Dabei werden die Holzspäne durch eine Matrize
gepresst und anschließend auf die gewünschte Länge zugeschnitten.

Heizen mit Pellets

Holzpellets sind ein unkomplizierter Brennstoff.
Heizen mit Pellets, sie riechen gut, verbrennen sauber und schützen unser Klima.

Holzpellets die wahrscheinlich beste, weil langfristig ausgerichtete Innovation es vergangenen Jahrhunderts. Nicht umsonst haben sie sich vom Nischenprodukt zur serienreifen Heizalternative entwickelt.

Die Gründe sind ganz einfach: Bisherige Energieformen haben mittelfristigausgedient. Wer auf zuverlässige und bezahlbare Wärmeenergie angewiesen ist, hatte in den vergangenen Jahrzehnten mehr als genug Anlass, sich zu ärgern.

In den Ländern Europas werden grundsätzlich mehr Bäume angepflanzt als geerntet. Heizen mit Pellets.

Bei der Weiterverarbeitung zu Möbeln, Parkettböden oder ganzen Häusern fallen Sägemehl, Hobelspäne und unverwertbare Reste an.

Daraus werden Pellets hergestellt. Sie entstehen in der Presse unter hohem Druck, ohne Zusatzstoffe. Die Verwendung von Bindemitteln ist bei der Herstellung nicht erlaubt. Nur sogenannte Presshilfsmittel wie Stärke dürfen verwendet werden.

Sie dürfen jedoch den Anteil von 2% nicht überschreiten. Wie die Pellets dennoch so hart und formbeständig bleiben? Dafür sorgen der enorme Druck und das Freisetzen des holzeigenen Lignins während des Pelletierens. Dabei werden die Holzspäne durch eine Matrize gepresst und anschließend auf die gewünschte Länge zugeschnitten.

Zertifizierungen und Standards sorgen heute für zuverlässige Qualität.
Infos über Holzpellets

Pellets sind komprimierte Energie mit einem deutlich höheren Heizwert als Brennholz. Ihr Heizwert beträgt ca. 5 KWh/ kg,
umgerechnet in Oel: 2 kg Pellets entsprechen 1 ltr Heizoel

Im Gegensatz zu Öl oder Gas sind sie ein nachwachsender Rohstoff aus einheimischer Produktion, in beliebiger Menge verfügbar und somit über alle Krisen und Spekulationen der Energiewirtschaft erhaben.

Eine saubere, CO2-neutrale Energiequelle im natürlichen Kreislauf:

Die Wälder nehmen beim Wachsen genauso viel CO2 auf, wie die Pellets beim Verbrennen freisetzen.

Neuigkeiten

It’s showtime! Willkommen zum ELEMENTS Showtag am 22. Februar 2025 Entdecken Sie die Welt moderner Badlösungen: Am ELEMENTS Showtag öffnen…

Ein neues Kapitel für Metalloberflächen Die Inverso-Kollektion entsteht im Gefolge des großen Erfolgs von Kollektionen mit gewebtem Metall, von Gessi316…

Viel mehr als ein Dusch-WCVielleicht hast du dich auch schon gefragt, was genau ein WASHLET® ist?Einfach gesagt: Es ist ein Dusch-WC, ein…

Neue Varianten für HANSAVANTIS und HANSAVANTIS Style  Vielfältiges Design in Verbindung mit funktionalem Komfort und höchster Qualität — dies zeichnet…

Hochwasser in Deutschland: Handlungsempfehlungen Die Starkregenfälle und das Hochwasser haben in Deutschland erhebliche Schäden verursacht. Dabei können Gebäude und insbesondere…

Die Küchenarmatur Kludi-E-GO Voice kombiniert Sprachsteuerung mit digitaler und mechanischer Bedienung Die zunehmende Digitalisierung des Alltags hat längst auch die…

Leicht zu installieren, besonders hygienisch und geruchsarm, reinigungsfreundlich, verstopfungsarm und dazu noch platzsparend: Der von burgbad entwickelte Siphon für überlauflochfreie…

Thermostat-Wannenarmatur ergänzt das umfangreiche Sortiment Das PLAN-Sortiment wächst weiter: KEUCO bietet eine Aufputz-Lösung für die Wanne. Die PLAN blue Thermostat-Wannenarmatur…

 Bereit für eine nachhaltige und vernetzte Zukunft mit Bosch: Power Charge 7000i, Ihre Wallbox für zu Hause. Sie ist ganz…

Kludi-PushTronic und Kludi-TouchTronic machen die Dusche smartDass wir Vieles im Alltag digital bedienen, ist für die meisten längst komfortable Normalität.…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

Der Resopal-Konfigurator steht im Moment leider nicht zur Verfügung.

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
07.30 Uhr – 12.30 Uhr und
13.15 Uhr – 16.30 Uhr

Freitag: 
07.30 Uhr – 12.30 Uhr
 
Individuelle Terminvereinbarungen möglich

 

© 2025 Heizungsbau und Solartechnik Zeigert GmbH
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X